Alu-Spezialist CRD hat ein dichtes Schutzprogramm für Quads und ATVs im Programm: leicht, robust, edel gefertigt und im Falle eines schweren Aufsitzers jeden Cent wert, wenn Motor und Rahmen vor Beschädigungen geschützt werden. Alle Teile wurden speziell für jedes Modell maßgefertigt und werden natürlich mit komplettem Montagesatz und Anleitung geliefert. CRD GLIDE PLATES Optimaler Unterbodenschutz aus 4mm starkem Alu. Abkantungen bieten an entscheidenden Stellen auch Schutz gegen Schläge von vorne und von der Seite. Gewicht rund 2.300 Gramm.
Werkstechnologie für alle! Serienmäßig gibt es an jedem Motorrad nur eine einzige fixe Zündsteuerkurve, die stark am Leistungscharakter des Motors beteiligt ist.
Wie schön wäre es daher, wenn man diesen Charakter einstellen könnte? Schließlich verlangt eine trockene Motocross-Piste einen ganz anderen Leistungsverlauf als ein rutschiger, glatter Enduroboden!
Genau das wird von allen Werksteams auf WM-Niveau gemacht und genau diese Technologie hat CRD jetzt auch für einen breiten Markt aufbereitet.
Die Vortex X10 sind komplette CDI-Einheiten, die statt der originalen Zündsteuerboxen montiert werden und statt der fixen Standard-Zündkurve nicht weniger als 10 neue Zündkurven (= Motorcharakteristiken) zur Verfügung stellen!
Ein Drehschalter an der CDI-Box sorgt für die Wahl des jeweils optimalen Zündprogramms - je nach Einsatz und Witterung (Motocross, Supercross, Supermoto, Enduro, Sand, harter Boden, nasser Untergrund) kann damit optimale Traktion erzielt werden. Position 1 hat eine Sonderstellung: sie ist immer auf maximale Power programmiert (siehe Grafik, KTM SX 450).
Ein Umschalter am Lenker macht es möglich, zwischen Power und Traktion umzuschalten - natürlich auch während der Fahrt. Die obere Position entspricht dabei immer der Kurve 1, die untere Position dem an der CDI vorgewählten Traktionsprogramm. Oft wird bei Rennen für den Start das Power-Programm aktiviert und ab der ersten Kurve auf max. Traktion umgestellt.
Die von CRD in den Weltmeisterschaften erprobten und bewährten CDI-Einheiten kommen als fixfertige Montagekits mit allen Anbauteilen, Halterungen, Steckern und Kabeln. Sie können daher sofort montiert werden. Angenehmer Nebeneffekt ist eine Gewichtsersparnis bis zu 50% gegenüber den Standardteilen.
Für echte Werkseinsätze können die Zündungen sogar frei programmiert werden, mit Einstellung der Begrenzer-Drehzahl etc. hierfür ist eine eigene Software verfügbar, bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme.
CRD Vortex X10-Zündungen bei uns mit "eingebautem Sponsoring": statt um Liste 790,00 nur um 570 Euro Werksfahrerpreis!
Anfahrt: A2, Ausfahrt Wöllersdorf, dann Richtung Wiener Neustadt. Nach den Schottergruben kommt auf der linken Seite die Strecke.
Nursch
Strecke: Harter Boden, lange, steile Auf- und Abfahrten, hängende Kurven, ein Sprung über die Kuppe und ein Table, Streckenlänge: 1650 m. Streckenbetreiber sind vor Ort, es gibt auch eine kleine Kantine mit Getränken, WC und Wasser sind vorhanden.
Zeiten: MI 13:00 – 19:00 Uhr
SA 08:00 – 18:00 Uhr
Gebühr: € 10,-/Tag Damen die Hälfte und Kinder bis 9 Jahre gratis
Anfahrt: A2, dann auf die A 22 Richtung Stockerau, dann auf die E59 Richtung Hollabrunn, bei Sierndorf abfahren und dann gleich wieder links Richtung Großmugl abbiegen. In Großmugl beim Lagerhaus links vorbei fahren und immer Richtung Ernstbrunn und Herzogbirbaum halten. Durch den Ort Nursch fast ganz durchfahren und dann links abbiegen. Ist beschildert.
Thema von Admin im Forum Geländefahrmöglichkeit...
Strecke: Harter Boden, Strecke liegt auf der Ebene, einige kleinere Tables, ein größerer und eine sehr lange Gerade. Ebenes schottriges Fahrerlager. Es gibt auch eine Mini-Kinderstrecke.
Zeiten: täglich
Gebühr: € 11.-/Tag
Kontakt: 0676/5374257, 1. MCC Parndorf
Anfahrt: A2, beim Knoten Wiener Neustadt auf die S4 Richtung Eisenstadt/Mattersburg, dann auf die S 31 Richtung Eisenstadt, dieser bis zum Ende folgen (Eisenstadt Ost), rechts auf die B50 Richtung Neusiedl am See abbiegen, der B50 folgen, zwei Kreisverkehre kommen kurz vor Parndorf (immer Richtung Berg/Bratislava), in Parndorf kommt nach einer ampelgeregelten Kreuzung die Firma Teerag Asdag, hier genau gegenüber links ins Wohngebiet abbiegen, bis zum Ende der Straße fahren, dann links und dieser Straße folgen bis man rechts in einen Güterweg abbiegen kann. Ab hier beschildert.
Recall Alert U.S. Consumer Product Safety Commission Office of Information and Public Affairs Washington, DC 20207
-------------------------------------------------------------------------------- September 14, 2004
CPSC, Polaris Industries Announce Recall of ATVs The following product safety recall was conducted voluntarily by the firm in cooperation with the CPSC. Consumers should stop using the product immediately unless otherwise instructed.
Name of Product: “Predator 500” all-terrain vehicles
Units: 18,500
Manufacturer: Polaris Industries Inc., of Medina, Minn.
Hazard: The front brake lines can crack and leak brake fluid, possibly resulting in loss of braking capability. This could result in severe injury or death.
Incidents/Injuries: Polaris has received reports of cracked and leaking front brake lines on at least 127 units, with no reported injuries.
Description: The recall includes “Predator 500” ATVs from model years 2003 and 2004 with these model numbers: A03GJ50AA, A03GJ50AB, A03GJ50AS, A03GJ50CA, A04GJ50AA, A04GJ50AB, A04GJ50AC, and A04GJ50AD. The model number is on the lower left frame tube ahead of the engine. “Predator” is prominently displayed on the right and left side of the front cab covering the fuel tank. The ATVs have red, blue, gray or black front and rear cabs.
Sold at: Polaris dealers sold these ATVs nationwide from November 2002 through February 2004 between approximately $6,000 and $6,500.
Manufactured In: U.S.A.
Remedy: Consumers should contact their Polaris dealer to schedule an appointment for free inspection and repair.
Consumer Contact: For more information, call Polaris toll-free at (800) POLARIS (765-2747) between 8 a.m. and 12 midnight (ET) seven days a week, or log on to their Web site at http://www.polarisindustries.com. Polaris notified consumers directly about this recall.
---
Send the link for this page to a friend! The U.S. Consumer Product Safety Commission is charged with protecting the public from unreasonable risks of serious injury or death from more than 15,000 types of consumer products under the agency's jurisdiction. Deaths, injuries and property damage from consumer product incidents cost the nation more than $700 billion annually. The CPSC is committed to protecting consumers and families from products that pose a fire, electrical, chemical, or mechanical hazard or can injure children. The CPSC's work to ensure the safety of consumer products - such as toys, cribs, power tools, cigarette lighters, and household chemicals - contributed significantly to the 30 percent decline in the rate of deaths and injuries associated with consumer products over the past 30 years.
To report a dangerous product or a product-related injury, call CPSC's hotline at (800) 638-2772 or CPSC's teletypewriter at (800) 638-8270, or visit CPSC's web site at http://www.cpsc.gov/talk.html. To join a CPSC email subscription list, please go to http://www.cpsc.gov/cpsclist.asp. Consumers can obtain this release and recall information at CPSC's Web site at http://www.cpsc.gov.
Predator 500 E 2x4 500 cc. 9.990,-€ Predator 500 E Troy Lee 2x4 500 cc. 10.990,- also jetzt nicht mehr kaufen, denn zur Zeit kostet die Predator 500 E ca.11.000,-€, nächstes Jahr um 2.000,- weniger !
schau, das Bike House hat doch noch angerufen. Yamaha 660 kostet mit EU Zulassung 11,700,-€, dann kommt noch Blinker, Scheinwerfer, Spiegel für die Typisierung dazu und für das typisieren 290,-€. Die 450 hat er mir abgeraten, denn das ist ein Renn Quad, muß nach alle 700km die Ventile eingestellt werden.